31.10.2019
Umweltfreudlichkeit der Kandidierenden für den Ständerat
22.10.2019
Nach dem hervorragenden Resultat von Hans Stöckli und Regula Rytz im ersten Wahlgang haben SP und GRÜNE die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang eingehend analysiert und beschlossen, erneut gemeinsam mit beiden Kandidierenden anzutreten. Erfahrung und Wandel für den Kanton Bern!
Der Wahlsonntag hat die Schweiz und auch den Kanton Bern verändert. Mit dem ersten Platz von Ständerat Hans Stöckli und dem zweiten Platz von Regula Rytz im ersten Wahlgang haben die Wählenden ein klares Signal ausgesendet. SP und Grüne verstehen das Resultat des ersten Wahlgangs als Auftrag des Stimmvolks, auch im zweiten Wahlgang gemeinsam mit beiden Kandidierenden anzutreten. Nur mit Regula Rytz und Hans Stöckli zusammen können die sozialen und ökologischen Kräfte im Ständerat gestärkt werden.
Die gute Zusammenarbeit im Wahlkampf von Regula Rytz und Hans Stöcki war die Basis für das hervorragende Resultat der beiden. Damit der politische Wandel auch im Ständerat Realität wird, werden SP und Grüne in den nächsten Wochen erneut zusammen einen engagierten Wahlkampf führen.
Weitere Auskünfte:
Hans Stöckli, Ständerat SP, Ständeratskandidat: 079 770 83 58
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne, Ständeratskandidatin: 079 353 86 38
Mirjam Veglio, Co-Präsidentin SP Kanton Bern: 079 687 52 75
Natalie Imboden, Co-Präsidentin Grüne Kanton Bern: 079 706 62 84
16.10.2019
Mit dem Projekt «Papiliorama 2030» werden neue Infrastrukturen im Umfange von CHF 11 Millionen errichtet, welche dem Papiliorama in Kerzers eine erfolgreiche Zukunft sichern: ein Neubau «Canopea», als Ausstellungs- und Multifunktionsgebäude, eine neue Aussenraumgestaltung mit dem Thema «Die Reise in das wilde Drei-Seen-Land» sowie verschiedene behindertengerechte und energietechnische Sanierungen.
Heute haben der Präsident des Fördervereins ProPapiliorama, Ständerat Hans Stöckli, der Stiftungsratspräsident Michel Pittet sowie Caspar Bijleveld, Direktor der Stiftung Papiliorama, das Baugesuch für den Neubau «Canopea» bei der Gemeinde Kerzers eingereicht.
02.10.2019
Hans Stöckli kann auf eine grosse Unterstützung aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik zählen.
02.10.2019
Hans Stöckli (SP) kommt über die letzten vier Jahre auf einen Wert von 96.4% Umweltfreundlichkeit beim Abstimmungsverhalten, er hat sich damit stark für die Umwelt eingesetzt.
12.09.2019
«Wir mussten diese Initiative einreichen, weil das Parlament die Tabaklobby wichtiger genommen hat als die Interessen der Kinder und Jugendlichen. Nur mit dem Druck der Initiative würde es möglich, dass die vorberatende Kommission des Ständerates ihre Meinung um 180 Grad in die richtige Richtung geändert hat. Der Druck muss aufrecht erhalten bleiben.»
«Jetzt ist es am Bundesrat und dem Parlament dafür zu sorgen, dass die Initiative umgesetzt wird. Das Werbeverbot für den verbotenen Konsum von Zigaretten durch Kinder und Jugendliche, bringt jährlich Einsparungen von CHF 1 Milliarde.»
«Ich danke allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: alle Gesellschaften der Ärzte, Apotheker, Drogisten, Gesundheitsligen, der LehrerInnen, der Jugendverbände, Swiss Olympic und der Allianz Gesunde Schweiz. Es war fantastisch diese Solidarität für das Ziel „Kinder ohne Tabak“ zu erleben.»
Hans Stöckli, Initiant und Präsident
Tagesschau vom 12.9.2019 Link
06.09.2019
Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten Regierungsrat Pierre Alain Schnegg und Ständerat Hans Stöckli das neue Wohnhaus am Obstweg. Eine illustre Gästeschar folgte der Einladung zur offiziellen Einweihungsfeier.
Musikalisch wurde der Anlass von Alexander Wyssmann und Lucius Arz (Lehrer und Schüler der Blindenschule) begleitet. Der Stiftungspräsident Adrian Lerf begrüsste die Gäste und überbrachte den Dank an die vielen Spender und Gönner und im speziellen an Ständerat Hans Stöckli, welcher sich als Patronatspräsident sehr stark engagiert hat. Dank ihm und den anderen Patronatsmitgliedern konnten die fehlenden sieben Millionen Franken beschafft werden. Hans Stöckli wurde als Dank eine Holzbank übergeben. Der Künstler Gerhard Tschan rundete das Rahmenprogramm ab. So schlüpfte er in verschiedene Rollen, vom Altbundesrat über den Architekten bis hin zum Nachbar auf der Bank (von Hans Stöckli). Er sorgte für viele Lacher.
Die Rundgänge durch den Neubau mit vielen weiteren blindenspezifischen Angeboten ermöglichten den Besuchern einen Einblick in den Alltag der Blindenschule und zeigten die neuen Räume, welche bereits rege in Gebrauch sind. Das anschliessende Apéro im Festzelt war ein kleines Dankeschön an alle Personen, die den Bau des neuen Wohnhauses gefördert und unterstützt haben.
Weitere Impressionen: Link
05.09.2019
Carl Spitteler, 100 Jahre Nobelpreis für Literatur: «Die Kraft der Worte»
Minderheitenschutz, Mehrsprachigkeit, Verständigung.
Bea Würgler, Grafikdesignerin und Hans Stöckli, Götti in der Nationalbibliothek in Bern
22.07.2019
Radeln Sie mit Hans Stöckli in Etappen durch den schönen Kanton Bern!
Tour de Berne Link
17.11.2015
Ein paar Impressionen der Schluss-Etappe des Literatur-Parcours zum Abschluss des Ständerats-Wahlkampfes.
Fotos (Nº 9–21): Tanja Lander / Bieler Tagblatt
16.11.2015
Hans Stöckli (SP) und Werner Luginbühl (BDP) haben die Wiederwahl in den Ständerat im zweiten Wahlgang problemlos geschafft.
12.11.2015
Blick am Abend hat Hans Stöckli acht Fragen gestellt.
Artikel Blick am Abend Link
04.11.2015
Zum Abschluss des Ständerats-Wahlkampfes lädt Hans Stöckli herzlich zur Schluss-Etappe des Literatur-Parcours ein:
Sonntag, 15. November 2015
von 12 bis 17 Uhr
auf der Kulturplattform im Tramdepot Burgernziel, Thunstrasse 104 – 106 in Bern
Zur Ausstellung «Metall» Link
Einladung Schlussetappe Literatur-Parcours (D+F, pdf)Download
07.10.2015
Ständerat Hans Stöckli will in Bern bleiben. Der Bieler sieht sich als Vertreter der Städte, der Region Biel-Seeland-Berner Jura und als Verfechter der Mehrsprachigkeit.
Artikel Biel Bienne (pdf)Download
24.09.2015
V.l.n.r.: Hans Stöckli, Ulrich Roth, Daniel Frei, Dr. h.c. Jean-Daniel Gerber, Dr. Benedikt Weibel
Am 24. September hat sich das Komitee «Berner Wirtschaftsleute für Ständerat Hans Stöckli» der Öffentlichkeit vorgestellt. Es setzt sich mit Inseraten und anderen Aktivitäten für die Wiederwahl von Hans Stöckli in den Ständerat ein.
14.09.2015
Die Parlamentarische Gruppe Kinder und Jugend (PGKJ) lud am Abend des 14. September zu einer Veranstaltung zum Thema „Eidgenössische Wahlen und die Teilnahme der Jugend – Chance oder Illusion?“. Eingeladen wurden sämtliche ParlamentarierInnen und ExpertInnen verschiedener Organisationen.
05.09.2015
Fürs Bieler Tagblatt wurde Hans Stöckli von Eva Berger und Jacqueline Lipp interviewt.
Zum Artikel (pdf)Download
21.08.2015
Zum Wahlkampfauftakt lud Hans Stöckli in die eben fertig gestellte Tissot-Arena in Biel ein. Die weit über 300-köpfige Gästeschaar genoss eine exklusive Backstage-Besichtigung mit dem Architektenteam, Podiumsgespräche zum Thema «Challenges in Sport, Tourismus, Wirtschaft, Gesundheit und Kultur» und den anschliessenden Hockeymatch im Stadion.
Der Artikel im Bieler Tagblatt vom 22.8.2015 Link
14.08.2015
Hans Stöckli stand für die Wahlzeitung der SP Kanton Bern Rede und Antwort. Er sprach über Beweggründe zur erneuten Kandidatur, über seine bisherige Zeit als Ständerat und über zukünftige Herausforderungen.
Wahlzeitung der SP Kanton Bern Download
21.11.2011
Mit einem glänzenden Resultat von 166‘990 Stimmen (50% aller Stimmenden) wurde Hans ins Stöckli gewählt.
Der Dank gilt allen, die Hans ihre Stimme gegeben und diesen grossartigen Sieg möglich gemacht haben.
Ein grosses Merci von Hans geht auch an alle Helferinnen und Helfer, das Kampagnen-Team, das Wirtschaftsvertreter-Komitee, alle Spender, die unterstützenden Gemeindepräsidenten, generell an alle, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben und last but not least natürlich der Familie.
17.11.2011
Als Auftakt zur Medienkonferenz der Hausbau- und Energie-Messe findet am 18. November 2011 das "Rennen an die Messe" statt. Hans Stöckli (mit Velo) startet um 10 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern ins Rennen. Seine Konkurrenz: Dr. Jörg Beckmann (Elektro-Auto), Thomas Binggeli (E-Bike), Hansjörg Kühni (E-Scooter).
Anschliessend referiert Hans Stöckli an der Medienkonferenz zum Thema "Atomausstieg was folgt – Chancen und Perspektiven für die Schweiz".
Zur Agenda Link
Einladung und Programm (PDF)Download
17.11.2011
Die Weltwoche widmet in der aktuelle Ausgabe (Nr. 46.11) dem Ständeratskandidaten der SP Kanton Bern eine Doppelseite. Artikel von Alain Pichard.
Artikel Weltwoche Nr 46.11 (PDF, S. 32/33)Download
16.11.2011
Zur finalen Etappe der Kunststafette trafen die teilnehmenden Künstler Hans Stöckli auf dem Jungfraujoch zu einer Performance mit "artist talk" und Picknick.
Mit von der Partie waren Susanne Muller, welche das ganze initiiert hatte, Heinrich Gartentor, Peter Gysi, Wolfgang Zät, Alexander Jaquemet, Inga Häusermann und Filip Haag. Es fehlte einzig Urs Dickerhof, bei welchem Hans Stöckli Anfang August zu Besuch war.
zur vollständigen Kunststafette mit allen Etappen Link
Artikel «Gipfeltreffen mit Wahlkämpfer Stöckli» (Bieler Tagblatt, PDF)Download
16.11.2011
Vorankündigung: Das Buch "Hans Stöckli und zwanzig Jahre Bieler Stadtentwicklung" von Werner Hadorn wird voraussichtlich noch vor Weihnachten in französischer Sprache erscheinen.
15.11.2011
Die Mehrheit der GemeindepräsidentInnen der Region Seeland/Biel/Berner Jura wählen Hans ins Stöckli.
Hans Stöckli wird im Ständerat dem Seeland und dem Berner Jura eine gewichtige Stimme geben.
Liste der GemeindepräsidentInnen (PDF)Download
07.11.2011
Foto: Marco Zanoni
...für Hans Stöckli bei der Verteilaktion in Berns Strassen:
Vlnr.: Regula Rytz, Gemeinde- und Nationalrätin, Andreas Rickenbacher, Regierungsrat, Hans Stöckli, Alec von Graffenried, Nationalrat, Barbara Egger, Regierungsrätin, Matthias Aebischer, Nationalrat, Franziska Teuscher, Nationalrätin.
02.11.2011
Warum Hans Stöckli in Kuba Zigarren erhielt, wie er das BAKOM nach Biel holte oder was er in der Pfadi für einen Namen trug...all das erfährt man in dem neu erschienenen Buch von Werner Hadorn.
Erhältlich in der Buchhandlung Lüthy & Stocker AG, beim Verlagsbüro BielBienne oder über gassmannprint.ch (mehr Infos im Inserat)
Photo: J.Szabo
24.10.2011
SP und Grüne schicken Hans Stöckli in den 2. Wahlgang.
Weitere Medienberichte Link
Standpunkt: Das Rennen beginnt neu
(Artikel im Bieler Tagblatt)Download
19.10.2011
Wie vielerorts in letzter Zeit brachte Hans Stöckli an diesem frühen Mittwoch Morgen seine Bleistifte unter Euch Wähler.
Mit dabei waren Nationalratskandidatin Nadine Masshardt und Alexander Tschäppät.
20.09.2011
V.l.n.r.: Hans Stöckli, Hanspeter Jordi, Peter Bratschi, François Frôté
Fünf namhafte Persönlichkeiten der Berner Wirtschaft haben sich mit einer Medienorientierung in
Bern an die Öffentlichkeit gewandt, um ihre Unterstützung für die Ständeratskandidatur des Bieler
Nationalrats Hans Stöckli bekanntzugeben: Dr. Rolf Bloch, Unternehmer und ehemaliger VR Präsident
der Camille Bloch SA; Dr. Peter Bratschi, Anwalt und Verwaltungsrat mehrerer
Unternehmen, darunter Präsident der Victoria-Jungfrau Collection, Interlaken; François Frôté, Anwalt
und Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen, darunter Präsident der Tornos SA, Moutier; Hanspeter
Jordi, Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen, darunter Präsident der SABAG Holding AG, Biel, sowie
Nicola Thibaudeau, CEO der MPS Micro Precision Systems AG in Biel und Verwaltungsrätin mehrerer
Unternehmen, darunter der Schweizerischen Post.
Gemeinsam bilden sie das Co-Präsidium des Komitees „Der Ständerat braucht Macher. Berner Wirtschaftsleute für Hans Stöckli“. Das Komitee wird mit eigenen Kommunikationsmassnahmen in den Wahlkampf eingreifen. Die Motivation der Komitee-Mitglieder für ihre unkonventionelle Aktion über die Parteigrenzen hinweg liegt im politischen Profil und im Leistungsausweis von Hans Stöckli begründet. In ihnen sieht das Komitee die besten Voraussetzungen für eine gute Vertretung des Kantons Bern in der eidgenössischen Politik.
21.08.2011
Am 21. August fand zum Wahlkampfauftakt in der Dampfzentrale in Bern ein grosses Fest mit über 300 Personen und viel Prominenz statt.
Zum Artikel im Bieler Tagblatt unter Medienberichte Link
08.08.2011
Hans Stöckli nimmt an einer Veranstaltung zum Ständeratswahlkampf teil, mit
Spitzenkandidaten aller grossen Bundesratsparteien. Mit von Partie sind:
Christoph Blocher, Bruno Frick, Karin Keller-Sutter und Urs Leuthard (SRF) als Moderator.
Montag, 29. August 2011, 18.00 Uhr,
METROPOL Zürich
EinladungDownload
05.08.2011
Am 25. Juli 2011 um 17.33 Uhr hat Susanne Muller von ihrem Atelier in Prêles aus, den Stafetten-Pfeil in das Oberland geschossen. Die Stafette läuft.
Diverse Künstlerinnen und Künstler sollen Hans Stöckli treffen, und ihm ihren ganz persönlichen Ort oder Unort zeigen. Das kann ihr Atelier sein, ein Ort im öffentlichen städtischen Raum oder ein Platz in der Natur. Hans Stöckli soll so den präzisen, etwas anderen Blick der Künstler kennenlernen.
Presseartikel im Bieler Tagblatt Link
Artikel im Thuner Tagblatt Download